Horremer Abendlauf Logo (c) SCB Horrem e.V.

Das Laufevent des SCB Horrem e.V. in Kerpen-Horrem

Marktplatz1 Marktplatz2 Marktplatz3

INFORMATIONEN

Teilnahmebedingungen

Bilder von der Laufstrecke

Anfahrtsplan und Parkplatz

Die Teilnahme an allen Läufen (auch Bambini) ist nur nach Anmeldung und mit offizieller Startnummer möglich. Bei der Online-Anmeldung bitte auf korrekte Schreibweise des Namens achten, nachträgliche Änderungen sind nicht möglich.

Die Siegerehrungen erfolgen nach Beendigung der jeweiligen Wettbewerbe. Ergebnislisten und Urkundendruck für alle Teilnehmer können online angesehen und ausgedruckt werden.

Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am Veranstaltungstag ab 15 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz (Horremer Marktplatz).

Aufbewahrung von persönlichen Sachen und Wertgegenständen ist möglich. Bitte Haftungsausschluss beachten.

Auf dem Friedrich-Ebert-Platz werden Verpflegungsmöglichkeiten angeboten.

Umkleide- und Duschmöglichkeit in der Horremer Halle.

Die Lehranstalt für Physiotherapie aus Kerpen-Horrem bietet für Läufer kostenlose Massagen an.

Praeha_Gesundheitsschulen_Rheinland

Start

Lauf

Jahrgänge

Strecke

Volksbank Erft - Bambiniläufe

16:20 Uhr

1. Bambinilauf

2018 & 2019

0,4 km

16:30 Uhr

2. Bambinilauf

2016 & 2017

0,4 km

Die Vor-Anmeldung ist kostenlos, es gibt keine Zeitmessung und keine Siegerehrung. Alle Kinder erhalten im Ziel eine Medaille. Urkunden nur für vorangemeldete Kinder. 

Volksbank Erft - Schülerläufe

16:45 Uhr

Schülerlauf, weiblich

2007 - 2016

1,5 km

17:05 Uhr

Schülerlauf, männlich

2007 - 2016

1,5 km

Siegerehrung für die Plätze 1, 2 und 3 je Geburtsjahr und m/w.

Volksbank Erft - 5 km Lauf

18:00 Uhr

Volksbank Erft - 5 km Lauf

Jugend bis 2005 & Erwachsene

5 km

Siegerehrung für die Plätze 1, 2 und 3 in der Gesamtwertung m/w.

GVG - 10 km Abendlauf

19:00 Uhr

GVG - 10 km Abendlauf

 

10 km

Siegerehrung für die Plätze 1, 2 und 3 in der Gesamtwertung m/w.

Moderation
Jochen Baumhof

Seit über 40 Jahren ist Jochen Baumhof als Läufer von 400 m bis Marathon aktiv. Als Trainer gibt er seine Erfahrungen und sein Wissen seit zwei Jahrzehnten weiter. Und als Organisationsleiter  von fünf Laufveranstaltungen mit seinem Verein TV Refrath kennt er die Abläufe und weiß, welche Aufgaben Verantwortliche und Helfer hinter den Kulissen bewältigen müssen. Im Jahre 2005 hat er seine Passion zum  Beruf gemacht. Seitdem moderiert Jochen Baumhof professionell viele Lauf- und  Triathlon-Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen, Hessen und  Rheinland-Pfalz: Volks- Straßen- und Marathonläufe, Internationale Stadion-Meetings, den Bonn-Triathlon und die Deutsche Triathlon Meisterschaft Sprint in Witten.

Diese Informationen entstammen der Homepage von Jochen Baumhof
www.lauf-lauf.com

Organisation
Karin und Winfrid Dittrich

E-Mail: abendlauf@scbmail.de
 

 

 

Jochen Baumhof
Winfried Dittrich
Karin Dittrich
[Willkommen] [Anmeldung] [Infos] [Laufstrecke] [Ergebnisse] [Impressum]